Das Moor

Entstehung

Vorhandene Überreste von Pflanzen unterliegen durch den Luftabschluss einem Umwandlungsprozess, der in der Fachsprache Huminifizierung genannt wird. Durch diesen Prozess entstehen sogenannte Huminsäuren, welche für die dunkelbraune bis schwarze Farbe dieser Heilerde verantwortlich sind.

Die Wirksamkeit des Heilmoores beruht auf der Kombination von Wasser mit den organischen Inhaltsstoffen des Moores.

Massagen

Lassen Sie sich verwöhnen und fördern Sie dabei Ihre Gesundheit: mit einer wohltuenden Massage aus unserem Hause

Moorbehandlungen

Ob Moorbreivollbad oder Moorbreiteilpackung: es fördert die Durchblutung und regt die Abwehrkräfte an

Wellness

Ayurveda, Hot Stone-, Körperstempel-, Lomi Lomi-, Ganzkörpermassagen und vieles mehr sind optimale Auszeiten vom Alltag

Kassenleistungen

Verschiedene Leistungen, wie Physiotherapien, Moorbreibäder und Lymphdrainagen, werden vollständig oder teilweise von der Kasse übernommen

Kombinierte Angebote

Wir stimmen unsere Leistungen perfekt aufeinander ab, so dass Sie sich komplett fallen lassen und wohlfühlen können

Therapieunterstützung

Bei Schmerzen, Entzündungen, Verspannungen oder auch präventiv verwenden wir omnitron-pro – überzeugen Sie sich selbst!

Pflanzen Moor

Zusammensetzung

Das Moor ist in alles Schichten dunkel, leicht plastisch und gleichmäßig stark durchfeuchtet. Es handelt sich dabei um pflanzliches Material, das sich hauptsächlich aus schwach zersetzten unterirdischen Teilen von Gräsern zusammensetzt. Vereinzelt gefundene holzige Reste weisen auf Zwergsträucher hin. Sphagnum-Reste fehlen praktisch vollkommen, Laubmoose sind nur in Spuren vorhanden. Pollen treten in allen Schichten auf.

Das Moor bzw. der Torf enthält aber auch Wasser, Mineralstoffe sowie organische Stoffe. Das sind Extraktbitumen (Fette, Wachse, Harze), Hemicellulosen, Cellulosen (zuckerähnliche Polysaccharide, zum Teil Huminsäuren) , Lignine sowie Pektine (wasserlösliche Kohlenhydrate, Fulvosäuren und Eiweißstoffe). Laut balneologischer Beurteilung wurde nachgewiesen, dass das Moor aus dem Moorheilbad Sankt Felix ohne Veränderung seiner natürlichen Zusammensetzung eine wissenschaftlich anerkannte Heilwirkung ausübt oder erwarten lässt.

Kontaktieren Sie uns
Moor Heilbad

Anwendung

Hauptindikationen sind die chronischen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates (Gelenksschmerzen, Wirbelsäule), Abnützungserscheinungen, Rheuma, sowie Zustände nach stumpfen Verletzungen und operativen Eingriffen. Das Moor kann warm oder kalt angewendet werden. 


Die Anwendungen müssen aber aus gesundheitlichen Gründen ärztlich verordnet werden.

unverbindlich anfragen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.