Kassenleistungen

MOORBREIVOLLBAD (15 MIN.)

Das Moorbad erfolgt im Moorheilbad Sankt Felix als Wannenbad, es wird das hauseigene, gut qualifizierte Flachmoor aus der Umgebung verwendet. Das Bad bewirkt eine kontinuierliche Erwärmung des Körpers. Der vom Kurarzt verordnete Temperaturbereich liegt zwischen 38 und 42 Grad Celsius.

Die Hauptanwendungen erfolgen bei chronischen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates (Gelenksschmerzen, Wirbelsäule), Rheuma, sowie verschiedenen Zuständen nach stumpfen Verletzungen und operativen Eingriffen. Außerdem gibt es verschiedene Anwendungsgebiete in der Frauenheilkunde.

PHYSIOTHERAPIE

Das Team besteht aus diplomierten Physiotherapeuten, die sich auf die Bereiche Orthopädie, Chirurgie und Rehabilitation spezialisiert haben. Die Ursachen für viele Schmerzzustände finden sich oft in jahrelanger Fehlhaltung in Beruf und/oder Freizeit. Patient und Physiotherapeut können in Zusammenarbeit falsche Haltungs- und Bewegungsmuster erkennen sowie verändern und so Schmerzen weitgehend verbessern und eventuell vermeiden. Um den Therapieerfolg zu verbessern und auch nachhaltig zu sichern, erstellen wir für unsere Patienten ein an das Problem angepasste Übungsprogramm, bei dem die „Alltagstauglichkeit“ im Vordergrund steht.

MOORBREI-TEILPACKUNG (30 MIN.)

Im Moorbad Sankt Felix werden Teilpackungen mit einer Temperatur von 38 bis 53 Grad Celsius verabreicht. Das Moor wird in einer 2-5 cm dicken Schicht direkt auf die Haut aufgetragen. Die Packung gibt langsam die Wärme an den Körper ab und belastet dadurch den Kreislauf nicht so stark. Sie fördert die Durchblutung und vermittelt dadurch eine Schmerzlinderung.

LYMPHDRAINAGE

Die manuelle Lymphdrainage, auch Entstauungstherapie genannt, verbessert mit ihren sanften Behandlungsgriffen den Lymphabfluss im Körper. Besonderen Einsatz findet die manuelle Lymphdrainage nach Operationen, bei denen es durch Entfernung von Lymphknoten zu Lymphanstauungen im Gewebe kommt.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.